🐾 Zyprische Katzen vs. Ägäische Katzen – Geschichte, Unterschiede & Gemeinsamkeiten
🐾 Zyprische Katzen vs. Ägäische Katzen – Geschichte, Unterschiede & Gemeinsamkeiten
Zypern gilt als der Ort, an dem die Katze zum ersten Mal vom Menschen domestiziert wurde. Mit diesen anmutigen Raubtieren ist eine der bekanntesten Legenden der Insel verbunden – und es existiert sogar eine einzigartige, einheimische Katzenrasse.
Das griechische Nachrichtenportal Greek Reporter beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden besonderen Katzenrassen aus Griechenland und Zypern. Die zypriotische Zeitung Vestnik Kipra ergänzt diese Analyse durch geschichtliche Rückblicke.
🐈 Katzenreiche: Griechenland & Zypern
Griechenland und Zypern sind nicht nur landschaftlich bezaubernd – sie teilen auch eine kulturelle Liebe zu Katzen. Besucher sind oft überrascht, wie frei und selbstbewusst sich Katzen hier bewegen. Besonders in Klöstern, bei Tavernen oder rund um Fischerboote sind sie allgegenwärtig – zutraulich, neugierig und meist ausgesprochen freundlich zu Touristen.
🇬🇷 Die Ägäische Katze
Die ägäische Katze stammt ursprünglich aus Griechenland. Sie gilt als eine der ältesten natürlichen Katzenrassen Europas, die ohne menschliche Züchtung entstanden ist.
Charakteristische Merkmale:
-
Temperament: verspielt, freundlich, gesellig
-
Beziehung zum Wasser: liebt es zu schwimmen und fischt gerne
-
Körperbau: mittelgroße Pfoten, ideal zum Fangen von Beute im Wasser
-
Fell: meist zweifarbig oder dreifarbig (immer mit Weißanteil), häufige Farbkombis: Weiß-Schwarz, Weiß-Rot, Weiß-Getigert
-
Augen: mandelförmig, intensive Farben (Grün, Gelb, Blau)
-
Gesundheit: robust, widerstandsfähig gegenüber genetischen Krankheiten
Diese Katzen sind außerhalb Griechenlands sehr selten. Trotz ihrer langen Geschichte ist die Rasse noch nicht von der Cat Fanciers‘ Association anerkannt.
🇨🇾 Die Zyprische Katze – Katze der Heiligen Helena
Lange nahm man an, dass die Ägypter die ersten Katzenhalter waren. Doch französische Archäologen entdeckten in der neolithischen Siedlung Shillourokambos bei Parekklisia ein Grab aus dem 9. Jahrtausend v. Chr., in dem menschliche und katzenartige Überreste gemeinsam bestattet waren. Dies deutet darauf hin, dass Katzen erstmals auf Zypern domestiziert wurden – rund 4.000 Jahre vor den Ägyptern.
Die Legende der Heiligen Helena:
Im 4. Jahrhundert n. Chr. wurde Zypern von einer 17-jährigen Dürre heimgesucht. Die Insel wurde von Schlangen heimgesucht – so viele, dass die Bevölkerung ihre Häuser verließ. Der Überlieferung nach brachte die Heilige Helena, Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen, Katzen aus Ägypten oder Palästina mit, um die Plage zu bekämpfen. Die Tiere wurden im Kloster des Heiligen Nikolaus untergebracht und bekämpften erfolgreich die Schlangenplage.
📜 Der griechische Dichter Giorgos Seferis widmete diesen Katzen sogar ein Gedicht: „Die Katzen des Heiligen Nikolaus“. Der nahegelegene Küstenabschnitt heißt bis heute Kap Kavo Gata (Katzenkap).
Ein deutscher Reisender des 15. Jahrhunderts berichtete sogar von einer königlichen Subvention für die Katzenpflege zum Schutz vor Schlangen.
🐾 Merkmale der Zyprischen Katze
Die zyprische Katze – auch bekannt als Aphrodite-Katze oder Katze der Heiligen Helena – weist Ähnlichkeiten mit ägäischen, ägyptischen und palästinensischen Katzen auf.
Charakteristische Merkmale:
-
Körperbau: schlank, muskulös, sehr aktiv
-
Fell: dicht, kurz bis halblang
-
Wesen: verspielt, menschenbezogen, gesellig
-
Färbung: meist getigert mit Weiß, aber auch rot und schwarz sind häufig
Zwar sind diese Katzen auf ganz Zypern verbreitet, doch außerhalb der Insel sehr selten. Inzwischen arbeiten Züchter und Katzenliebhaber an einer offiziellen Klassifikation.
📌 Laut Wikipedia ist die Zyprische Katze eine uralte Hauskatzenrasse, vollständig anerkannt von der World Cat Federation unter dem Namen „Aphrodite Giant“, und von der International Cat Association (TICA) vorläufig unter dem Namen „Aphrodite“.
Während die ägäische Katze Griechenlands als eine der ältesten natürlichen Katzenrassen gilt, hat die zyprische Katze eine sagenhafte Geschichte, die eng mit der Kultur und den Legenden der Insel verbunden ist. Beide Rassen beeindrucken durch ihre Schönheit, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit – und sind ein lebendiger Teil des mediterranen Lebensgefühls.