Share

Zypern – Ökologisches Desaster: Das Land, in dem Umweltverbrechen an der Tagesordnung stehen

Zypern – Touristenparadies mit ökologischem Albtraum

Hinter den malerischen Stränden und dem mediterranen Flair verbirgt sich eine ökologische Krise von alarmierendem Ausmaß. Umweltvergehen sind auf der Insel allgegenwärtig, während nachhaltige Lösungen kaum umgesetzt werden.

Umweltschutz in der Krise

Nach über fünf Jahren Leben auf Zypern habe ich zahlreiche Umweltprobleme hautnah erlebt. Der Umweltschutz steckt in einer tiefen Krise: Es gibt kaum funktionierende Projekte oder ernsthafte Initiativen.

  • Die wenigen engagierten Umweltschützer haben wenig Einfluss, da sowohl das öffentliche Interesse als auch die politische Unterstützung fehlen.
  • Zwar setzt sich die Grüne Partei Zyperns im Gegensatz zu vielen anderen Parteien aktiv für Umweltthemen ein, doch ihr Einfluss bleibt begrenzt.

Ein akutes Problem: Die Abfallwirtschaft

Zypern verfügt über kein funktionierendes Recyclingsystem. Immer wieder gibt es Versuche, Verbesserungen einzuführen, doch viele Maßnahmen wirken eher symbolisch.

Beispiel: Das kurzlebige Mülltrennungsprojekt in Nikosia, bei dem Bürger spezielle Müllsäcke kaufen sollten. Nach kurzer Zeit wurde die Initiative jedoch stillschweigend aufgegeben.

Die Realität in vielen Haushalten:

♻️ Plastik, Bio- und Restmüll landen in derselben Mülltonne.
🏝️ Plastikmüll gelangt ungehindert ins Meer und bedroht die Meeresökosysteme.
🚨 Die Umweltverschmutzung nimmt zu, gesundheitliche Risiken steigen.

Dies ist nicht nur ein ökologisches Desaster, sondern gefährdet auch die Tourismusbranche – eine der Haupteinnahmequellen der Insel. Niemand möchte an verschmutzten Stränden Urlaub machen.

Die Regierung hat zwar Reformen angekündigt, doch konkrete Fortschritte bleiben aus. Währenddessen versuchen Umweltorganisationen und engagierte Bürger, durch Aufklärung und Aufräumaktionen das Bewusstsein für das Problem zu schärfen.

📌 Doch ohne ein Umdenken in Politik und Gesellschaft wird sich an der Situation nichts ändern.

Tierschutz – ein nicht existierendes Konzept

Staatlich geförderte Tierheime? ❌ Gibt es nicht!
Private Organisationen kämpfen mit knappen Mitteln ums Überleben zahlloser streunender und misshandelter Tiere.

😢 Die Zustände sind erschreckend:

  • Hunde werden unter unwürdigen Bedingungen gehalten, ausgesetzt oder misshandelt.
  • Besonders grausam: Einige Jäger setzen ihre Jagdhunde nach der Saison aus oder erschießen sie.
  • In der Region Paphos wurden nach einer einzigen Jagdsaison über 70 angeschossene Hunde gefunden.

🚫 Trotz öffentlicher Empörung fehlen wirksame Gesetze und deren konsequente Durchsetzung.
Internationale Tierschutzorganisationen setzen sich zunehmend für strengere Vorschriften ein, doch bislang ohne nennenswerten Erfolg.

Die Natur als Opfer von Beton und Profit

🌳 Besonders entlang der Küsten verschwinden Bäume und Grünflächen zugunsten von Betonbauten und Parkplätzen.

Nachhaltigkeit als einzige Lösung

🌍 Die Lösung dieser Umweltprobleme erfordert mehr als nur vereinzelte Maßnahmen.

🔥 Ein grundlegender Bewusstseinswandel ist notwendig – sowohl auf politischer Ebene als auch in der Gesellschaft.

Nachhaltigkeit darf nicht länger als Belastung, sondern muss als essenzielle Notwendigkeit betrachtet werden.

Nur so kann Zypern seine natürliche Schönheit bewahren und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern. 🌱

Die Bewahrung der Natur auf Zypern – Eine dringende Herausforderung 🌿

Die Erhaltung der Natur auf Zypern ist eine der größten ökologischen Herausforderungen der Insel. Der Schutz von Bäumen und Pflanzen ist nicht nur entscheidend für das Landschaftsbild, sondern auch für die Lebensqualität der Bewohner und den langfristigen Erhalt der Umwelt.

Zunehmende Vernachlässigung der Natur

🌍 Eines der größten Probleme ist der Rückgang von Grünflächen, insbesondere entlang der Küsten.
🔥 Schattenspendende Bäume, die an heißen Sommertagen dringend benötigt werden, verschwinden zunehmend.
🌳 Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bäume die Umgebungstemperatur um bis zu 10 Grad senken können – eine natürliche Klimaanlage, die auf Zypern dringend benötigt wird.

Antalya als Vorbild für Zypern

Während in der türkischen Stadt Antalya gezielt Begrünungsmaßnahmen ergriffen werden – mit aktiver Unterstützung der Bevölkerung – herrscht auf Zypern oft das gegenteilige Verhalten vor.

🚫 Bäume werden als störend empfunden, weil sie angeblich zu viel Laub abwerfen oder Bauprojekten im Weg stehen.
🏗️ In vielen Wohnanlagen werden sie ohne ersichtlichen Grund gefällt, um Platz für Parkplätze oder neue Bauten zu schaffen.

Doch es gibt auch positive Beispiele:
🏡 Unternehmen wie Leptos und Organisationen wie Vesta Holidays setzen sich aktiv für die Erhaltung von Grünflächen ein und zeigen, dass wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz miteinander vereinbar sind.

💡 Was auf Zypern fehlt, ist ein gesellschaftliches Umdenken. Grünflächen sollten nicht als entbehrlich, sondern als unverzichtbar betrachtet werden – sowohl für das Stadtklima als auch für die Umwelt.


Für eine nachhaltige Zukunft – Gemeinsam für den Umweltschutz 🌎

Der Schutz der Natur ist nicht nur eine lokale Angelegenheit – er betrifft uns alle.
Die drängenden ökologischen Herausforderungen erfordern kollektives Handeln und langfristige Strategien.

10 Wege, aktiv zum Umweltschutz beizutragen:

1️⃣ Gemeinsame Verantwortung: Jeder trägt seinen Teil zur Gesundheit unseres Planeten bei. 🌱
2️⃣ Bildung und Bewusstsein: Je informierter wir sind, desto besser können wir nachhaltige Entscheidungen treffen. 📚
3️⃣ Positive Vorbilder nutzen: Erfolgreiche ökologische Initiativen aus anderen Ländern können als Inspiration dienen. ✨
4️⃣ Gemeinschaftliches Handeln: Gemeinsam können wir große Veränderungen bewirken. 🏘️
5️⃣ Politische Teilhabe: Unterstütze Parteien, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. 🗳️
6️⃣ Nachhaltige Alternativen: Wähle umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. ♻️
7️⃣ Kleine Schritte, große Wirkung: Jedes bewusste Handeln – von Mülltrennung bis Energiesparen – zählt. ⚡
8️⃣ Zukunft für kommende Generationen: Unsere heutigen Entscheidungen beeinflussen die Welt von morgen. 👶
9️⃣ Lokales Engagement: Unterstütze Umweltschutzprojekte in deiner Region. 🤝
🔟 Die Natur wertschätzen: Liebe zur Natur ist die beste Motivation, sie zu schützen. 🌿

Jeder Schritt zählt! Gemeinsam können wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern.

Aktive Naturschutzorganisationen auf Zypern 🌿

Auf Zypern gibt es mehrere Naturschutzorganisationen und Umweltgruppen, die sich für den Schutz der Natur und die Erhaltung der Umwelt einsetzen. Hier sind einige der wichtigsten Organisationen, ihre Aufgaben sowie Kontaktdaten und Webseiten.

1. BirdLife Cyprus (Vogelschutzorganisation Zypern) 🦅

BirdLife Cyprus ist Teil des BirdLife International-Netzwerks und engagiert sich für den Schutz der Vogelwelt auf Zypern. Die Organisation setzt sich für den Erhalt von Lebensräumen, die Überwachung von Vogelarten und den Kampf gegen illegale Vogeljagd ein.

🔗 Website: www.birdlifecyprus.org
📩 E-Mail: info@birdlifecyprus.org
📞 Telefon: +357 22 455072
📍 Adresse: 27 Nikodimou Mylona Street, Office 505, 2409 Engomi, Nicosia, Cyprus

2. Terra Cypria – The Cyprus Conservation Foundation 🌍

Terra Cypria ist eine zyprische Umweltorganisation, die sich für Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung einsetzt. Sie führt Forschungsprojekte durch und betreibt das Cyprus Environmental Studies Centre (CESC).

🔗 Website: www.terracypria.org
📩 E-Mail: terracypria@terracypria.org
📞 Telefon: +357 25 374675
📍 Adresse: PO Box 50257, 3602 Limassol, Cyprus

3. The Cyprus Conservation Foundation (CCF) 🌱

Die Cyprus Conservation Foundation konzentriert sich auf den Schutz der Flora und Fauna Zyperns. Sie engagiert sich in Naturschutzprojekten, Forschung und Umweltaufklärung.

🔗 Website: www.conservationcyprus.org
📩 E-Mail: info@conservationcyprus.org
📞 Telefon: +357 99 620020
📍 Adresse: 20A Eleftherias Street, Limassol, Cyprus

4. Akamas Peninsula National Park 🌿

Der Akamas-Nationalpark ist eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete auf Zypern. Verschiedene Gruppen und Behörden arbeiten zusammen, um dieses einzigartige Ökosystem zu schützen.

🔗 Informationen: Akamas Peninsula National Park
📍 Standort: Nordwestküste Zyperns

5. The Cyprus Environmental Studies Centre (CESC) 🏫

Das CESC spezialisiert sich auf Umweltbildung und Forschung und bietet Programme zur Sensibilisierung für Umweltfragen an.

🔗 Website: www.terracypria.org/en/cesc
📩 E-Mail: terracypria@terracypria.org
📞 Telefon: +357 25 374675

6. Friends of the Earth Cyprus (FOE Cyprus) 🌍

Friends of the Earth Cyprus ist Teil des globalen Netzwerks Friends of the Earth und setzt sich für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit ein.

🔗 Website: www.foecyprus.org
📩 E-Mail: info@foecyprus.org
📞 Telefon: +357 99 654617
📍 Adresse: PO Box 40322, 6303 Larnaca, Cyprus

Naturschutz-Bürgergruppen & Umweltinitiativen auf Zypern 🌱

Neben großen Organisationen gibt es auf Zypern auch Bürgergruppen, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen:

1. Cyprus Natural Coastline 🌊

📌 Engagiert sich für den Schutz der natürlichen Küstenlinie und gegen unkontrollierte Küstenentwicklung.
🔗 Website: www.cyprusnaturalcoastline.org
📩 E-Mail: info@cyprusnaturalcoastline.org

2. Save Akamas/Save Cyprus 🌿

📌 Kämpft für den Erhalt des Akamas-Nationalparks und gegen umstrittene Bauprojekte.
🔗 Facebook: Save Akamas

3. Cyprus Green Action Group ♻️

📌 Arbeitet an verschiedenen Umweltthemen und organisiert Kampagnen zur Sensibilisierung.
📩 E-Mail: greenactioncyprus@gmail.com

4. Zero Waste Cyprus 🚯

📌 Setzt sich für Abfallvermeidung, Recycling und Plastikmüll-Reduzierung ein.
🔗 Website: www.zerowastecyprus.org
📩 E-Mail: zerowastecyprus@gmail.com

Politik & Umweltschutz auf Zypern 🏛️

Auf Zypern gibt es auch politische Parteien, die sich mit Naturschutz- und Umweltfragen befassen:

1. Die Grüne Partei Zyperns (Cyprus Green Party) 🌿

📌 Die bekannteste Umweltpartei, die sich für nachhaltige Entwicklung und erneuerbare Energien einsetzt.
🔗 Website: www.cyprusgreens.org
📩 E-Mail: info@cyprusgreens.org
📞 Telefon: +357 22 512550

2. Demokratische Partei (DIKO) 🏛️

📌 Behandelt Umweltthemen in ihrem politischen Programm.
🔗 Website: www.diko.org.cy

3. Progressive Partei des werktätigen Volkes (AKEL) 🚩

📌 Hat Umweltschutzmaßnahmen in ihrem politischen Diskurs.
🔗 Website: www.akel.org.cy

Umweltschutz-Programme auf Zypern 🌍

🌿 Natura 2000: Europäisches Netzwerk von Schutzgebieten zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten.
🔗 Infos: Natura 2000 in Zypern

🌲 Akamas Peninsula National Park: Geschütztes Naturgebiet mit unberührten Küsten, Wäldern und Flüssen.
🔗 Infos: Akamas Nationalpark

🚯 Zero-Waste-Programme: Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling-Förderung.

📚 Umweltbildung: Verschiedene Programme zur Sensibilisierung und Förderung nachhaltiger Praktiken.

💚 Diese Organisationen und Gruppen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Natur auf Zypern.

📢 Jeder kann helfen – sei es durch Spenden, Freiwilligenarbeit oder die Verbreitung von Umweltbewusstsein! 🌍✨

Ein stiller Mord: Der Kampf um das Überleben der Palmen 🌴💔

Manchmal sind die größten Verbrechen jene, die im Verborgenen geschehen – ohne Blut, ohne sichtbare Gewalt, doch mit ebenso tödlicher Absicht. Es geht nicht um Menschenleben, sondern um etwas, das atmet, lebt und unsere Umwelt schützt. Ich spreche von Bäumen – und dem schockierenden, systematischen Mord an ihnen.

Eigene Erfahrungen führen mich zu einem abschließenden Beispiel. Ich lebe in einer Wohnanlage, bestehend aus mehreren Gebäuden mit einem zentralen Pool und einigen Pflanzen sowie vier Palmen in der Umgebung. Im Herbst 2022 wurde ich aufgefordert, mein Auto umzuparken, da drei gesunde, schöne Palmen mit einer Höhe von etwa 20 Metern entfernt werden sollten. Als ich nach einem Grund fragte, wurde mir mitgeteilt, dass die Palmen angeblich zu viel Schmutz verursachen und der Wind die Blätter in den Pool trägt. Ein Nachbar informierte mich später, dass die wahren Gründe die Höhe der Palmen und die Kosten für das Beschneiden waren. Der Verwalter der Komplex war nicht mehr in der Lage, diese Arbeit zu leisten, und die Beauftragung einer externen Firma würde mindestens 100 Euro pro Palme kosten.

Unsere Wohnanlage wird von der Firma C. G. Properties Services Ltd betreut, die sowohl den Bau als auch die Verwaltung übernimmt. Ich habe mich an diese Firma gewandt und erklärt, dass ich diese Maßnahme nicht akzeptieren werde.

Der Anfang: Ein scheinbar harmloser Konflikt

Ich erinnere mich genau an den Tag, an dem ich zum ersten Mal erfuhr, dass die Palmen in unserer Wohnanlage gefällt werden sollten. Drei wunderschöne, gesunde Riesen, 20 Meter hoch, voller Leben. Doch für einige Menschen waren sie nichts weiter als ein Ärgernis.

🛑 „Die Blätter fallen in den Pool.“
🛑 „Die Bäume sind zu hoch.“
🛑 „Die Pflege kostet zu viel.“

Das waren die fadenscheinigen Argumente, die mir entgegengebracht wurden. In Wahrheit ging es nur ums Geld. Der Verwaltungsrat wollte sich die 100 Euro pro Baumschnitt sparen, und so wurde kurzerhand beschlossen: Die Bäume müssen weg.

Doch ich konnte nicht tatenlos zusehen.

Mein Widerstand – und der Preis dafür

Am Tag der geplanten Fällung blockierte ich mit meinem Auto die Zufahrt für die Fahrzeuge. Ich stellte mich allein gegen eine Entscheidung, die im Verborgenen getroffen wurde – ohne Zustimmung der Bewohner, ohne rechtliche Grundlage.

Das Ergebnis:

⚠️ Ich wurde verspottet und bedroht.
⚠️ Der Verwaltungsrat, angeführt von einem gewissen Tony, ignorierte meine Fragen.
⚠️ Einige Nachbarn schlossen sich zu einer kleinen, aber lauten Clique zusammen, um mich zum Schweigen zu bringen.

Doch mein Widerstand hatte Erfolg. Die Palmen durften leben – vorerst.

Doch dafür erntete ich heftige Reaktionen von wenigen Wohnungseigentümern, die eine Klicke aus 3 Parteien bilden. Diese haben mich mit Geldstrafen bedroht, verspotteten und schikanierten. Diese Reaktionen kamen sogar von Mitgliedern des Verwaltungsrats, darunter Tony, der die Entfernung der Bäume eigenmächtig angeordnet hatte, ohne die Eigentümer zu konsultieren. Meine Anfragen nach einer plausiblen Begründung wurden ignoriert.

Ich versuchte, zahlreiche Gruppen auf Zypern zu mobilisieren, um diese Ungerechtigkeit zu stoppen, denn ein zweiter Termin für die Baumfällung stand bereits fest, und ich wurde mit einer Strafe bedroht, wenn ich den Einsatz erneut blockieren würde. Die einzige Antwort kam von der Grünen Partei Zyperns, die einen engagierten Aktivisten entsandte.

Ein bekannter Politiker namens Andreas Evlavis besuchte unsere Anlage, und damit war das illegale Fällen der Bäume beendet. Die Bäume dürfen weiterleben, und ich konnte aufatmen.

Ein vergifteter Sieg

Im August 2023, nach einem Sommerurlaub, kam ich zurück – voller Hoffnung, dass die Palmen weiter in den Himmel ragen würden. Doch als ich unsere Wohnanlage betrat, spürte ich sofort, dass etwas nicht stimmte.

Die einst prächtigen Blätter hingen schlaff und leblos herab. Die Palmen, die ich mit aller Kraft verteidigt hatte, waren krank. Sehr krank.

Ich versuchte alles: Bewässerung, Pflege, Geduld. Doch die Bäume erholten sich nicht. Dann hörte ich das Geräusch, das mir eiskalt den Rücken hinunterlief:

🔪 Eine Kettensäge.

Ich rannte zum Gärtner. „Die Bäume sind tot. Sie müssen weg.“

Ein Schlag in die Magengrube.

Eine Mitarbeiterin der Gärtnerei war ebenso entsetzt wie ich. „Ich habe noch nie erlebt, dass Palmen so schnell sterben.“ Sie erinnerte sich daran, dass die Bäume noch zwei Monate zuvor gesund beschnitten worden waren. Dann sagte sie einen Satz, der mir die Luft raubte:

💀 „Das sieht nach Gift aus.“

Jemand hatte sie absichtlich vergiftet.

Die Täter – und ihre skrupellosen Motive

Man muss kein Detektiv sein, um zu erkennen, wer für dieses Attentat verantwortlich ist. Unser Verwaltungsvertrag zwischen dem Wohnkomplex Sirena Cypria und Costas Gavrielides umfasst die Gartenpflege. Da der Gärtner der Firma aufgrund der Höhe der Bäume nicht mehr selbst beschneiden konnte, musste Costas Gavrielides eine externe Firma beauftragen. Doch diese Kosten wollte niemand tragen. Die Lösung für diese Leute bestand darin, die Bäume zu vergiften, um Kosten zu sparen. Keine Bäume bedeuteten keine Ausgaben. Das Absurde daran ist, dass Herr Gavrielides in der Stadtplanung ein Ehrenmitglied ist.

Die Ermittlung beginnt. Weiter unten möchten wir den Lesern so einige Zusammenhänge präsentieren und die Beteiligte Personen vorstellen:

einer der Mitbeteiligter ist Simon Barratt, ein Versicherungsfachmann und Finanzberater aus Großbritanien. Inhaber der Firma: Homemaker Mortages Limited

ein weiterer Mietglied aus der Commite, der auch diese Illegale Baumvernichtung beauftragt hat heißt: Tony Mackle. Der Besitzer von 2 Apartments in dem Complex Sirena Cypria in Paphos. Tony Mackle ist auch der  Besitzer eine Firma in der UK Superios Render System LTD.

Schlussfolgerung – Mein persönlicher Appell

Nachdem ich Jahre auf Zypern verbracht habe und diese Umweltprobleme hautnah erleben musste, kann ich nicht anders, als ein alarmierendes Fazit zu ziehen: Zypern steckt in einer ökologischen Krise.

🔴 Ein Recycling-System, das kaum existiert.
🔴 Tiere, die grausam misshandelt oder ihrem Schicksal überlassen werden.
🔴 Bäume, die ohne Grund gefällt oder sogar vergiftet werden.

Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie wenig Umweltschutz auf Zypern zählt – und wie sehr wirtschaftliche Interessen, Bequemlichkeit und Ignoranz die Natur zerstören.

Es ist nicht nur schockierend, sondern auch zutiefst frustrierend, dass so viele Menschen diese Missstände einfach hinnehmen. Dass eine paradiesische Insel wie Zypern systematisch zerstört wird, weil Nachhaltigkeit hier oft als lästige Pflicht betrachtet wird – nicht als Notwendigkeit.

Doch es gibt keinen Zweifel: Zypern muss dringend handeln.

⚠️ Die Regierung muss Umweltgesetze strenger durchsetzen.
⚠️ Die Bevölkerung muss ihr Bewusstsein für Natur- und Tierschutz schärfen.
⚠️ Jeder Einzelne muss Verantwortung übernehmen, bevor es zu spät ist.

Ich habe versucht, meine Stimme zu erheben – und wurde bedroht, verspottet und ignoriert. Doch wenn wir schweigen, wird sich nichts ändern. Wenn wir nicht kämpfen, dann wird irgendwann nichts mehr übrig bleiben, wofür es sich zu kämpfen lohnt.

💚 Ich liebe diese Insel.
💚 Ich glaube an Veränderung.
💚 Und ich weigere mich, einfach nur zuzusehen, wie sie weiter zerstört wird.

Zypern hat das Potenzial, ein Vorbild für Nachhaltigkeit zu sein – wenn nur genug Menschen den Mut haben, für seine Natur einzustehen. Ich werde es weiterhin tun. Wirst du es auch?


Die Story Updates:

Hier darunter wird von der Redaktion regelmäßig gepostet wie der Stand der Dinge bei den Vernichtung von Bäumen gelaufen ist.

Als alle erste würde versucht in mehreren Mail mit der Firma Costas Gavrielides eine vernünftige Antwort zu bekommen.

Wieso die Bäume entfernt würde, gab es einen Gutachten, dass diese entfernt werden müssen und ob es eine Genehmigung von der Forest Department gab. Leider ohne Ergebnis.

Dadurch müsste den Weg geändert werden und mehrere Instanzen zwischen eingeschaltet werden um eine Antwort zu erhalten.

In dem Mail bietet der Fragesteller ganz klar die Hintergrunde zu erläutern und einen Feedback zu geben.

am 16.09.2023 würde folgende Mail dem Fragesteller zurück gesendet von Tony Mackle:

Am gleichen Tag kam die Antwort von Costas Gavrielides Directors mit folgenden Inhalt:

Sehr Interessant bei dem fall ist, dass der CG versichert, dass er keine Vertragliche Vereinbarungen mit dem Fragesteller hat, aber über 5 Jahre lang das Geld von dem Fragesteller verlangt für verschiedene Leistungen.

Interessant auch ist uns eine weitere Mail in die Hände gekommen, in dem Tony Mackle über die Mail Kontakt persönlich beauftragt Costas Gavrielides die Bäume zu fällen, siehe den Screenshot:

Es ist daher ofensichtig, dass es eine Abmachung hinter der Rücken von einigen Mitbewohner gab und die Bäume illegal entfernt würden. Ganz kritisch ist es mit dem dritten Baum und dem Apartment Nummer 016, wo eine Baum Entfernung auf einem privaten Grundstück ohne eine Erlaubnis von Eigentümer durchgesetzt würde.

weitere Updates Folgen……………………

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..