Die größten Krypto-Börsen-Pleiten der Geschichte – Ursachen, Zahlen & Hintergründe
Die größten Krypto-Börsen-Pleiten der Geschichte – Ursachen, Zahlen & Hintergründe
Einleitung
Kryptowährungen stehen für dezentrale, zensurresistente Finanzsysteme, doch paradoxerweise werden viele Krypto-Assets auf zentralisierten Börsen (CEXs) gehandelt. Diese Plattformen sind anfällig für Hacks, Missmanagement, Betrug und regulatorische Eingriffe.
In den letzten zehn Jahren sind zahlreiche große Krypto-Börsen zusammengebrochen, wobei Anleger oft Milliarden von Dollar verloren haben. In diesem Artikel betrachten wir die größten Krypto-Börsen-Pleiten der Geschichte, analysieren die Hintergründe, Täter und Auswirkungen.
1. Mt. Gox (2014) – Der erste große Krypto-Kollaps
📌 Überblick:
- Gegründet: 2010 (Japan)
- CEO: Mark Karpelès
- Zusammenbruch: Februar 2014
- Verluste: 850.000 BTC (~450 Millionen USD damals, heute ~35 Milliarden USD)
- Ursache: Hack durch Sicherheitslücken & schlechtes Management
- Ausgang: Insolvenz, langwierige Rückzahlungen an Gläubiger
Mt. Gox war die erste und größte Krypto-Börse der frühen Bitcoin-Ära, die zu Hochzeiten über 70 % aller Bitcoin-Transaktionen weltweit abwickelte.
Was ist passiert?
- Bereits 2011 wurde Mt. Gox gehackt, aber der Schaden blieb zunächst unbemerkt.
- Die Börse verwendete mangelhafte Sicherheitsprotokolle, die es Angreifern ermöglichten, Transaktionen zu manipulieren.
- 2014 wurde festgestellt, dass 850.000 BTC über Jahre hinweg gestohlen worden waren.
Folgen & rechtliche Konsequenzen
- CEO Mark Karpelès wurde 2015 verhaftet, aber nicht wegen Diebstahls, sondern wegen Datenmanipulation und Unterschlagung verurteilt.
- Mt. Gox-Gläubiger warten bis heute (2025) auf Entschädigungen, wobei Rückzahlungen 2024 begonnen haben.
2. QuadrigaCX (2019) – Der mysteriöse Tod des CEOs
📌 Überblick:
- Gegründet: 2013 (Kanada)
- CEO: Gerald Cotten
- Zusammenbruch: 2019
- Verluste: 250 Millionen USD
- Ursache: CEO stirbt angeblich mit den privaten Schlüsseln, Ponzi-System?
- Ausgang: Insolvenz, massive Spekulationen über Betrug
QuadrigaCX war eine der größten kanadischen Krypto-Börsen. Die Geschichte ihres Untergangs liest sich wie ein Thriller.
Was ist passiert?
- CEO Gerald Cotten stirbt im Dezember 2018 unter mysteriösen Umständen in Indien.
- 250 Millionen USD an Kundengeldern verschwinden, weil Cotten angeblich der einzige war, der Zugriff auf die privaten Schlüssel hatte.
- Nachforschungen ergaben, dass Cotten vermutlich ein Ponzi-System betrieb und Kundengelder veruntreut hatte.
Folgen & rechtliche Konsequenzen
- 2020 veröffentlichte die kanadische Finanzaufsicht einen Bericht, der zeigte, dass Cotten Millionen veruntreut hatte.
- Verschwörungstheorien behaupten, dass Cotten seinen Tod vorgetäuscht hat.
- Gläubiger bekamen nur einen Bruchteil ihres Geldes zurück.
3. FTX (2022) – Der spektakuläre Milliarden-Kollaps
📌 Überblick:
- Gegründet: 2019 (Bahamas)
- CEO: Sam Bankman-Fried (SBF)
- Zusammenbruch: November 2022
- Verluste: ~8 bis 10 Milliarden USD
- Ursache: Missbrauch von Kundengeldern, Insolvenz nach Bankrun
- Ausgang: CEO verhaftet, Insolvenzverfahren läuft
FTX war eine der größten und vertrauenswürdigsten Krypto-Börsen und wurde als „der nächste Binance“ gefeiert – bis sie plötzlich kollabierte.
Was ist passiert?
- FTX nutzte Kundengelder, um riskante Investitionen mit der Schwesterfirma Alameda Research zu finanzieren.
- Als herauskam, dass ein Großteil der Vermögenswerte aus illiquiden FTT-Token bestand, kam es zu einem Bankrun.
- Innerhalb weniger Tage stürzte der FTX-Token (FTT) von über 25 USD auf fast 0.
Folgen & rechtliche Konsequenzen
- Sam Bankman-Fried wurde 2023 wegen Betrugs verurteilt.
- Viele Kunden erhielten bisher keine Rückzahlungen.
- Der Fall war ein Wendepunkt für Krypto-Regulierungen weltweit.
4. Celsius Network (2022) – Das Krypto-Lending-Debakel
📌 Überblick:
- Gegründet: 2017 (USA)
- CEO: Alex Mashinsky
- Zusammenbruch: Juli 2022
- Verluste: 4,7 Milliarden USD
- Ursache: Riskante Investitionen & Liquiditätsprobleme
- Ausgang: Insolvenz, CEO angeklagt
Celsius war eine der größten Krypto-Lending-Plattformen, die hohe Zinsen für gestaktes Krypto versprach.
Was ist passiert?
- Celsius investierte Kundengelder in riskante DeFi-Projekte und erlitt hohe Verluste.
- Als der Kryptomarkt 2022 einbrach, konnte Celsius die Auszahlungen nicht mehr decken.
- Plötzliche Insolvenz hinterließ Millionen von Kunden ohne Zugriff auf ihre Gelder.
Folgen & rechtliche Konsequenzen
- CEO Alex Mashinsky wurde 2023 verhaftet.
- Die SEC klagte Celsius wegen Betrugs und Marktmanipulation an.
5. Voyager Digital (2022) – Insolvenz durch den Terra-Crash
📌 Überblick:
- Gegründet: 2018 (USA)
- Zusammenbruch: Juli 2022
- Verluste: 1,3 Milliarden USD
- Ursache: Exposure zu Terra (LUNA) & 3AC-Kollaps
- Ausgang: Insolvenzverfahren läuft
Voyager Digital war ein großer Krypto-Broker, der Kunden hohe Renditen versprach. Doch das Unternehmen hatte große Kredite an den Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) vergeben, der wiederum durch den Zusammenbruch von Terra (LUNA) in Insolvenz ging.
Was ist passiert?
- 3AC konnte Voyager seine Schulden nicht zurückzahlen.
- Voyager sperrte Kundengelder und meldete Insolvenz an.
Folgen & rechtliche Konsequenzen
- US-Behörden untersuchen den Fall.
- Binance versuchte, Teile von Voyager zu kaufen, zog das Angebot aber später zurück.
Weitere Krypto-Börsen-Pleiten in der Geschichte
Börse | Jahr | Verluste | Grund |
---|---|---|---|
Cryptopia | 2019 | 16 Millionen USD | Hack & Insolvenz |
Bitgrail | 2018 | 195 Millionen USD | Hack & CEO-Betrug |
BTC-e | 2017 | 4 Milliarden USD | Geldwäsche, vom FBI beschlagnahmt |
Gatecoin | 2019 | 2 Millionen USD | Insolvenz durch Liquiditätsprobleme |
📌 Was lernen wir aus den Krypto-Börsen-Pleiten?
✅ „Not your keys, not your coins“ – Verwahre Krypto auf Cold Wallets.
✅ Vermeide zentrale Plattformen mit hohen Renditeversprechen – oft Betrug.
✅ Regulierungen könnten zukünftige Skandale verhindern.
➡️ Hast du Verluste durch Krypto-Börsen erlebt? Schreib deine Erfahrungen in die Kommentare! 🚀