Skandal um BaumfÀllungen auf Zypern: Umweltaktivisten schlagen Alarm
đż Skandal um BaumfĂ€llungen auf Zypern: Umweltaktivisten schlagen Alarm
đïž Illegale Abholzung von Palmen in Paphos sorgt fĂŒr Empörung
In Paphos ist ein Skandal um die unerwartete Abholzung von 28 erwachsenen Palmen entbrannt. Umweltaktivisten fordern eine Untersuchung, wÀhrend sich die lokalen Behörden bedeckt halten.
đą Warum wurden die BĂ€ume gefĂ€llt â und das ohne Genehmigung?
UmweltschĂŒtzer haben die Behörden aufgefordert, die Abholzung zu untersuchen. Sie wurde am frĂŒhen Morgen des 17. Februar auf der Napoleon-StraĂe in Paphos durchgefĂŒhrt. Die BĂ€ume wurden gefĂ€llt, bevor Inspektoren des Forstministeriums eintrafen, um die Situation zu bewerten.
Als die Inspektoren eintrafen, standen nur noch fĂŒnf BĂ€ume, von denen drei rechtlich geschĂŒtzt waren â ihr Stammumfang betrug ĂŒber 40 cm auf einer Höhe von 1,3 m.
đŁïž âWir fordern, dass Gemeinden sich an die vorgeschriebenen Verfahren halten. Jedes ausgewachsene Baumexemplar muss vorher vermessen und begutachtet werden.â
â Andreas Evlavis, Vertreter der GrĂŒnen Partei in Paphos
đŽ Trotz des öffentlichen Drucks lehnen die Behörden jeglichen Kommentar ab.
đ± Wie nĂŒtzlich sind Palmen fĂŒr das Ăkosystem?
Palmen stehen oft in der Kritik, da sie weniger Kohlenstoff speichern als andere Baumarten.
đ Studien der UniversitĂ€t Florida zeigen, dass groĂe LaubbĂ€ume fast 100-mal mehr COâ absorbieren als Palmen. Dennoch ist die Abholzung von jahrzehntealten BĂ€umen problematisch.
đŹ âJunge BĂ€ume brauchen Jahre, um ihre Funktion zu erfĂŒllen. Die gefĂ€llten Palmen waren 40â50 Jahre alt, und es dauert Jahrzehnte, bis neue BĂ€ume diese ökologische Rolle ĂŒbernehmen können.â
â Andreas Evlavis
đ Sind Ersatzpflanzungen geplant? â Unklar! Kritiker befĂŒrchten, dass die BĂ€ume ersatzlos verschwinden.
đł Weitere Skandale: Umweltzerstörung durch Abholzung auf Zypern
BaumfĂ€llungen ohne UmweltprĂŒfung oder BĂŒrgerbeteiligung sind auf Zypern kein Einzelfall. Hier sind einige der gröĂten Skandale der letzten zehn Jahre:
đČ FĂ€lle illegaler BaumfĂ€llungen auf Zypern
 1ïžâŁ Illegale Rodung im Akamas-Nationalpark (2023) đ Was passiert ist: GroĂe WaldflĂ€chen wurden ohne Genehmigung fĂŒr touristische Bauprojekte gerodet. đą Folge: Aktivisten kritisierten die Behörden, doch Konsequenzen blieben aus.
2ïžâŁ Massives BaumfĂ€llen in Limassol fĂŒr Bauprojekte (2021) đ Was passiert ist: Dutzende alte BĂ€ume wurden fĂŒr HochhĂ€user und Einkaufszentren gefĂ€llt. đą Folge: Trotz Protesten wurde die Abholzung genehmigt.
3ïžâŁ Kahlschlag in Larnaka fĂŒr Parkplatzbau (2018) đ Was passiert ist: Ăber 50 BĂ€ume wurden entfernt, ohne eine UmweltprĂŒfung durchzufĂŒhren. đą Folge: Nach öffentlichem Druck wurden neue BĂ€ume gepflanzt.
4ïžâŁ Weitere FĂ€lle illegaler BaumfĂ€llungen auf Zypern
đ Nicosia: Illegale Abholzung von OlivenbĂ€umen (2022)
đ Troodos: Vernichtung von Pinien fĂŒr StraĂenbau (2020)
đ Paphos: Zerstörung von Feuchtgebieten fĂŒr Hotels (2019)
đ Larnaka: BĂ€ume fĂŒr Autobahn-Projekt entfernt (2023)
đ Ayia Napa: Rodung fĂŒr Luxusresort (2017)
đ Famagusta: Jahrhundertealte BĂ€ume gefĂ€llt (2016)
đ Polis Chrysochous: EukalyptusbĂ€ume fĂŒr Marina entfernt (2022)
đ Kyrenia: Zypressen trotz Schutzstatus entfernt (2019)
đ Paralimni: Waldgebiet fĂŒr Freizeitpark abgeholzt (2017) Forderungen der Umweltorganisationen
đš NaturschĂŒtzer fordern:
âïž Striktere Genehmigungsverfahren fĂŒr BaumfĂ€llungen
âïž Höhere Strafen fĂŒr illegale Abholzung
âïž Ersatzpflanzungen verpflichtend machen
đĄ Was du tun kannst:
â
UnterstĂŒtze Umweltorganisationen!
â
Teile diesen Beitrag, um Aufmerksamkeit zu erzeugen!
đą Was hĂ€ltst du von den BaumfĂ€llungen auf Zypern?
đŹ Schreib deine Meinung in die Kommentare!